Erfolgsgeschichte s.Oliver

Die S.OLIVER GROUP mit Hauptsitz in Rottendorf bei Würzburg zählt zu den führenden Unternehmen am europäischen Fashion-Markt.

Seit der Gründung 1969 hat sich das Modeunternehmen mit Marken wie s.Oliver, comma, QS, LIEBESKIND BERLIN, COPENHAGEN STUDIOS UND lala Berlin zu einem Multi-Label-Konzern entwickelt und beschäftigt heute mehrere tausende Mitarbeiter weltweit.

Die Herausforderung & Ausgangssituation

Als wir das erste Mal mit PAXLY in Kontakt kamen, befanden wir uns bereits mitten in einer umfangreichen Ausschreibung. Trotzdem war nach den ersten offenen und transparenten Gesprächen schnell klar: Wir starten gemeinsam mit PAXLY einen zusätzlichen Anlauf – mit dem Ziel, die bereits identifizierten Einsparungen sogar noch zu übertreffen.

Ziele der Zusammenarbeit

Intern haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: 10 % zusätzliche Einsparung mit Unterstützung von PAXLY. Ambitioniert – aber getragen von dem Eindruck, dass wir mit echten Experten zusammenarbeiten, die unsere Herausforderungen verstehen und wirklich etwas bewegen wollen.

Florian Walter

Head of Procurement NPM, s.Oliver

Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Von Anfang an war spürbar: Mit Paxly standen unserem s.Oliver Team echte Experten zur Seite, mit einem großem Interesse an einem gemeinsamen Erfolg. Die Einführung in die Software lief reibungslos, das gemeinsame Aufsetzen verlief strukturiert und effizient – begleitet von einem hohen Maß an Unterstützung. Hier ist PAXLY wirklich die Extrameile gegangen.

DIE ERGEBNISSE – Was hat es eingebracht?

Erste Erfolge mit unserem Projekt Wellpappe Die erste gemeinsame Ausschreibung im Bereich Wellpappe zeigte sofort Wirkung: Durch die digitale Plattform konnte deutlich breiter ausgeschrieben werden – ein echter Hebel im aktuellen Marktumfeld. Besonders wertvoll war zudem das technische Know-how von Paxly. s.Oliver verfügte intern über keinen eigenen Verpackungsingenieur – die technische Beratung und die übernommene Verhandlungsführung durch Paxly führten zu einem signifikanten Mehrwert und einem herausragenden Ergebnis: 17 % Einsparung bei einem hohen sechsstelligen Einkaufsvolumen.

Nächster Schritt – Versandtüten Motiviert durch diesen Erfolg haben wir uns direkt entschieden, ein weiteres Projekt gemeinsam anzugehen: die Ausschreibung unserer Versandtüten. Auch hier hat das PAXLY-Team schnell reagiert, die Software angepasst und umgehend die technischen Voraussetzungen geschaffen. Auch dieser Pilot war erfolgreich – und das Ergebnis konnte sich wieder sehen lassen: 16 % Einsparung bei einem niedrigen sechsstelligen Jahresvolumen.

Ergebnisse auf einen Blick:

  • Zweistellige Einsparung im Vergleich zur eigenen Ausschreibung – dank des strukturierten und datenbasierten Ansatzes mit PAXLY.
  • Zusätzlicher Einsparungseffekt durch digitale Marktansprache mit dem PAXLY Tool sowie gezielte Nachverhandlungen.
  • Zugang zu neuen, qualifizierten Lieferanten, die im bisherigen Netzwerk nicht berücksichtigt waren.
  • Mehr Transparenz und Effizienz über den gesamten Ausschreibungsprozess hinweg.
  • Partnerschaftliche Nachverhandlungen auf Augenhöhe – mit klar erkennbarem Mehrwert durch die technische Beratung von PAXLY.

Was bleibt? Ein gemeinsames Projekt mit klar messbarem Erfolg: signifikante Kostensenkungen, partnerschaftliche Zusammenarbeit – und ein Prozess, der durch die spielerischen Elemente der Paxly-Plattform zusätzlich motivierte. Die „Gamification“, die Paxly gezielt einsetzt, hat maßgeblich zum positiven Ergebnis beigetragen. Wir sagen: Danke, PAXLY – ihr habt unsere Erwartungen eindeutig übertroffen und wir freuen uns auf die nächsten Projekte!