Volumenoptimierung im Transport: Wie Paxly durch KI-gestützte Packmitteloptimierung Ihre Logistikkosten senkt

Das Problem: Ineffiziente Bauraumnutzung kostet bares Geld
Jeder ungenutzte Kubikzentimeter im Lkw oder Container ist verschwendetes Potenzial. Studien zeigen:
- Durchschnittlich 15–25% Leerraum in Versandverpackungen (Quelle: DHL Packaging Report)
- 20% höhere Transportkosten bei suboptimaler Beladung (BVL Benchmarking)
Mit Paxly automatisieren Sie die Lösung – dank KI-basierter Packmitteloptimierung.
So funktioniert’s: Wissenschaft trifft Praxis
- Datenanalyse Ihrer Bestellhistorie
Unsere KI identifiziert Muster: Welche Artikel werden häufig zusammen bestellt? Wie lassen sie sich stauraumoptimal kombinieren? - Dynamische Verpackungsempfehlungen
- Automatische Berechnung der kleinstmöglichen Packmaße pro Bestellung
- Vorschläge für standardisierte Kartongrößen (reduziert Varianten um bis zu 70%)
- 3D-Ladungssimulation
- Algorithmen berechnen optimalen Stapelplan für Paletten/Lkw
- Integration mit gängigen TMS (Transport Management Systemen)
Ihr Nutzen: Harte Einsparungen, messbar ab Tag 1
Bereich | Einsparungspotenzial |
---|---|
Materialkosten (Wellpappe) | Bis zu 30% |
Transportvolumen | 15–25% mehr Pakete pro Tour |
Handling-Zeit | 20% weniger Packaufwand |
Beispiel aus der Praxis: Ein Berliner Fashion-E-Tailer senkte seine Versandkosten um 18% binnen 3 Monaten – nur durch optimierte Kartongrößen.
Jetzt handeln: Vom IST-Zustand zur Optimierung
- Daten-Check: Wir analysieren Ihre letzten 500 Bestellungen (kostenlos).
- Potenzialberechnung: Sie erhalten ein maßgeschneidertes Einsparszenario.
- Umsetzung: Integration in 4–6 Wochen, ohne Betriebsunterbrechung.